Workshop in der Mosaic Art School, Luciana Notturni, Ravenna
Der Kurs umfasste zwei Mosaikprojekte:
die Reproduktion eines byzantinischen Mosaiks, hier Lilien, ein Detail aus der Basilica di Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna sowie eine freie Mosaikarbeit in der direkten Technik.
Das erste Projekt wird in einem reziproken Verfahren, das auch als Ravenna Technik bezeichnet wird umgesetzt. Diese 1500 Jahre alte Methode ist aus der römisch-byzantinischen Zeit überliefert und wird heute noch für Reproduktionen angewandt. Die Mosaiksteine werden in ein provisorisches Kalkbett gelegt. Die Arbeit kann daher ständig verändert und korrigiert werden. Man sieht das Mosaik während des Entstehungsprozesses so, wie es nach der Fertigstellung aussehen wird.

Reprodutkion eines byzantinischen Mosaiks aus der Basilica di Sant’Apollinare Nuovo in Ravenna,
Detail Lilien, Smalti, Goldsmalti, Marmor, 33 x 24,5 cm, 2022, Foto: Maria Ackmann
Einige Arbeitsschritte:
- Hammer und Hardy, Tesserae
- Übertragene Zeichnung des Mosaiks
- Legen des Mosaiks im Kalkbett
- Mosaik im Kalkbett
- Auftragen von Hasenleim
- Mosaik mit Gaze-Tuch und getrocknetem Hasenleim zum Abheben des Mosaiks
- Mosaik Rückseite
- Aufbringen von Mörtel zum Ausgleich unterschiedlicher Steinhöhen
- Häuserzeile, Marmor, Smalti, Glas, Kieselsteine, 17×24 cm, 2022, Foto: Maria Ackmann
- Workshop Mosaikschule Luciana Notturni, Ravenna